Liebe Studierende der TU Dortmund,
auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zur Planung Ihres Auslandsaufenthaltes:
Bevor Sie ins Ausland gehenAlle Infos für die richtige Vorbereitung und Bewerbung. |
Studium im AuslandAustauschprogramme, Stipendien, Abschlussarbeit im Ausland, Auf eigene Faust, Länderinfos, Fachspezifische Kooperationen und Infos, Master im Ausland, Sommerprogramme |
Praktikum im AuslandAllgemeine Infos, Förderung, Vermittlung, Länderinfos, Fachspezifische Infos/Vermittlung, Bewerbung, Visum & Status |
|
ErfahrungsberichteERASMUS+/ERASMUS, Afrika, Asien, Europa, Lateinamerika, Nordamerika, Ozeanien |
International aktiv?Alle Infos zum Zertifikat "Studium International". |
Mit einem Gesamtbudget von 14,7 Mrd. EUR ist das EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ ausgestattet.
Informationen zu ERASMUS+ finden Sie auf der Webseite der Europäischen Kommission und beim DAAD.
Die TU Dortmund hat im Jahr 2013 ein European Policy Statement bei der Exekutivagentur in Brüssel eingereicht. Auf dieser Grundlage hat die TU Dortmund eine ERASMUS Charta für die Hochschulbildung von der EU-Kommission erhalten. Sie beweist, dass die TU Dortmund alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am ERASMUS-Programm erfüllt. (TU Dortmund EUC-Nummer: 29783)
ERASMUS
Das Hochschulprogramm ERASMUS, eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit 1987 grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Hochschuldozentinnen und -dozenten und Hochschulpersonal in Europa.
Unter dem Dach von ERASMUS+ werden durch ERASMUS folgende Maßnahmen gefördert:
Schlüsselaktion 1: Mobilität von Einzelpersonen:
Schlüsselaktion 2: Partnerschaften
Schlüsselaktion 3: Politikunterstützung
Weitere Informationen zu den einzelnen Schlüsselaktionen finden Sie hier.
Auslandsmobilität mit Behinderung oder Auslandsmobilität mit Kind:
Menschen mit Behinderung oder Eltern mit Kind können einen Zuschuss für Mehrkosten über das Referat Internationales im Rahmen eines ERASMUS-Aufenthalts beantragen. Dies gilt für alle ERASMUS-Mobilitätslinien.
Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
An der TU Dortmund steht Ihnen die ERASMUS-Hochschulkoordinatorin für Fragen zur Verfügung.
Im monatlichen Newsletter "Info-International" finden Sie auch die aktuellsten Stipendien-Ausschreibungen für sowohl das Studium als auch das Praktikum im Ausland.
Bitte beachten Sie:
Frau Hope berät Sie gerne rund ums Thema Auslandsaufenthalt. Aber, um für alle die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten und für jeden eine bestmögliche Beratung zu ermöglichen:
Bitte informieren Sie sich zuerst auf diesen Webseiten und wenden Sie sich erst danach mit konkreten Fragen an Frau Hope.