AIESEC Global Exchange
AIESEC ist die weltweit größte Studentenorganisation, die Praktika ins Ausland an Studenten vermittelt. Jeder kann ein Praktikum machen und es ist nicht erforderlich Mitglied bei AIESEC zu sein. Praktikanten werden einerseits durch ein Seminar auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet und andererseits vor Ort von AIESECern ihres Ziellandes betreut.
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Praktikumsprogrammen.
IAESTE
IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience) bietet schwerpunktmäßig Studierenden der ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fachrichtungen (aber teilweise auch anderen Fächern, besonders Wirtschaftswissenschaften) Auslandspraktika in über 60 Ländern an. Die Praktika sind von unterschiedlicher Dauer: mindestens 4 Wochen bis 4 Monate und länger. Sie werden vornehmlich für die vorlesungsfreie Zeit im Sommer (Mitte Juli bis Mitte Oktober) vermittelt. Es werden aber auch Praktikumsplätze in den übrigen Jahreszeiten angeboten.
Die Vermittlung eines Praktikantenplatzes im Ausland durch das deutsche IAESTE-Nationalkomitee ist kostenlos. Im Rahmen der Richtlinien und der verfügbaren Mittel kann ein Fahrtkostenzuschuss gewährt werden. Das IAESTE-Nationalkomitee des Gastlandes hilft bei der Ankunft am Arbeitsort und sorgt für eine ausreichende Vergütung zur Sicherung des Lebensunterhalts während des Praktikums.
Die Bewerbung erfolgt über das Referat Internationales der TU Dortmund, das die eingereichten Anträge an das Nationalkomitee weiterleitet. Bewerbungen werden online bis zum 30. November entgegengenommen. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
IAESTE-Intraweb Offers: Auch im Laufe des Jahres ist es möglich, einen IAESTE-Praktikumsplatz zu erhalten, der kurzfristig freigeworden ist. Diese Stellen werden über den Praktikumsverteiler verschickt bzw. sind hier einsehbar. Bei Interesse melden Sie sich umgehend mit Ihrem Lebenslauf (auf Deutsch oder Englisch) bei Laura Hope.
DGIA
Neun Institute in Beirut/Istanbul, Moskau, Paris, Rom, Tokyo, Warschau und Washington, D.C., versammeln sich unter dem Dach der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Zweck der öffentlich-rechtlichen Stiftung ist die Förderung der Forschung mit Schwerpunkten auf den Gebieten der Geschichts-, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in ausgewählten Ländern. Die Institute bieten eine Reihe von Forschungs- und Fördermöglichkeiten an, die sich je nach Institut unterscheiden können, aber regelmäßig folgende Angebote umfassen:
Kooperation: Mögliche Unternehmen/Einrichtungen für Praktika
Hier finden Sie eine Liste der Unternehmen/Einrichtungen, wo Studierende aus Ihrer Fakultät sehr gute und erfolgreiche Praktika abgeschlossen haben. Außerdem hat das Unternehmen/die Einrichtung uns mitgeteilt, dass weitere Bewerbungen von TU-Studierenden gerne gesehen werden. Sie müssen sich selbstständig bei diesen Unternehmen/Einrichtungen bewerben, aber Sie erhalten im Referat Internationales die Kontaktinformationen, um sich zu bewerben - senden Sie bitte dafür eine Mail an Frau Hope. Für einige dieser Praktika finden Sie hier die Erfahrungsberichte.
Sonstige Links