Ist Ihr Unternehmen international aktiv oder erschließen Sie sich gerade neue Märkte? Suchen Sie qualifizierten akademischen Nachwuchs, der fachlich gut ausgebildet ist und interkulturelle sowie Fremdsprachenkompetenzen mitbringt? Nutzen Sie die Chance am 2. Juli 2019 mit internationalen Studierenden ins Gespräch zu kommen!
In den vergangenen Jahren haben wir mit der Internationalen Karrieremesse bereits sehr erfreuliche Ergebnisse sowohl für die beteiligten Unternehmen als auch für die Studierenden erreicht. Die 9. Internationale Karrieremesse soll diese positiven Effekte weiter stärken und gleichzeitig das große Potenzial der Region noch besser nutzen. Die Messe wird durchgeführt von der Technischen Universität Dortmund (Referat Internationales) und der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund.
Daher teilt sich das Programm in einen Vor- und Nachmittagsbereich: | |
09:00 - 09:15 Uhr | Begrüßung |
09:15 - 13:00 Uhr | Termine mit Studierenden an Ihrem Stand: Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, sich bei vorab organisierten Gesprächsterminen mit Studierenden auszutauschen. Nach Ihrer Anmeldung können Sie eingrenzen, welche Qualifikationen Ihre Wunschkandidaten/-innen haben sollen, so dass eine möglichst passgenaue Zuordnung möglich ist. Jeder Gesprächstermin dauert 20 Minuten. |
13:00 - 13:30 Uhr | Mittagsimbiss |
13:30 - 15:00 Uhr | Offenes Format am Nachmittag: Standpräsentation, Studierende ohne Termine haben die Möglichkeit, Ihnen ihr Profil näher zu bringen. |
Parallel ist geplant, dass sich Studierende und Unternehmensvertreter/-innen an Infoständen der Bundesagentur für Arbeit (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung) sowie von den Bürgerdiensten International im Foyer beraten lassen können.
Die internationalen Studierenden geben bei der Anmeldung an, ob sie ein Praktikum suchen, ihre Abschlussarbeit bei einem Unternehmen schreiben oder in den ersten Job einsteigen möchten. Daher sollten auch Ihre Angebote idealerweise möglichst konkret sein.
Mitte April finden Sie an dieser Stelle eine Übersicht, welche Firmen bei der Messe als Aussteller teilnehmen werden. Die Aussteller der vergangenen Jahre finden Sie in unserem Rückblick.
Die 9. Internationale Karrieremesse wird organisiert vom Referat Internationales der TU Dortmund und der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund.
Für die Unternehmen und Studierenden ist die Teilnahme an der Karrieremesse kostenlos.
Die Messe findet im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ), Emil-Figge-Str. 59, am Campus Nord der TU Dortmund statt. In unmittelbarer Nähe zum IBZ sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Das Internationale Begegnungszentrum bietet einen hervorragenden Rahmen zur Vernetzung der Universität mit der regionalen Wirtschaft. Bereits der Bau des Internationalen Begegnungszentrums (IBZ) hat gezeigt, dass Wissenschaft und Wirtschaft in Dortmund näher zusammen rücken: So wurde das Gebäude überwiegend aus Spendengeldern von Unternehmen aus Dortmund und der Region finanziert. Die Studierenden der TU Dortmund haben mit ihren Studienbeitragsmitteln ebenfalls einen großen Beitrag für das Zentrum geleistet.
Die entstehenden Kontakte sollen nachverfolgt werden, um die positiven Effekte der Messe auch mittelfristig zu nutzen. Außerdem möchten wir gern Ihre Erfahrungen und Bewertungen aufnehmen, um die Zusammenarbeit zwischen der regionalen Wirtschaft und der internationalen Studierendenschaft weiter auszubauen.
TU Dortmund, Referat Internationales:
Frau Julia Pehle
Tel.: 0231 755 6370
Fax: 0231 755 5525
E-Mail: julia.pehle@tu-dortmund.de
IHK zu Dortmund:
Frau Petra Preiß
Tel.: 0231 5417-275
Fax: 0231 5417-196
E-Mail: p.preiss@dortmund.ihk.de