Die 9. Internationale Karrieremesse findet am Dienstag, 2. Juli 2019 statt.
Stehen Sie kurz vor Abschluss Ihres Studiums oder schreiben Sie bereits Ihre Abschlussarbeit? Sind Sie aus dem Ausland zum Studieren an die TU Dortmund gekommen? Interessieren Sie sich für die beruflichen Chancen, die Ihnen die Unternehmen aus Dortmund und der Region bieten können?
Nutzen Sie Ihre Chance und knüpfen Sie direkte Kontakte mit Unternehmensvertretern/-innen!
Bei der Messe haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Unternehmen aus Dortmund und der Region im persönlichen Gespräch kennen zu lernen. Dies ist besonders für die Studierenden interessant, die Studiengänge in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern belegen. Der Besuch der Messe kann Ihnen interessante Karrieremöglichkeiten eröffnen.
Die Karrieremesse zielt darauf ab, Sie als ausländische Studierende bzw. Absolventen/-innen passgenau mit international aktiven Unternehmensvertretern/-innen zusammen zu bringen. Um dies zu ermöglichen, besteht der Veranstaltungstag aus zwei Modulen:
09:00 - 09:15 Uhr |
Begrüßung |
09:15 - 13:00 Uhr | Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, sich bei vorab organisierten Gesprächsterminen mit Unternehmensvertreter/-innen auszutauschen. Bei der Anmeldung grenzen Sie ein, welche Unternehmen für Sie interessant sind und welche Qualifikation Sie mitbringen. Dies soll eine möglichst passgenaue Zuordnung ermöglichen. Jeder Gesprächstermin dauert 20 min, so dass maximal 11 Gespräche möglich sind. |
13:00 - 13:30 Uhr | Mittagsimbiss |
13:30 - 15:00 Uhr | Fortsetzung der Messe: Am Nachmittag haben auch spontane Besucher oder solche, die keine Termine mehr bekommen konnten, die Möglichkeit, sich bei den Informationsständen der Unternehmen zu informieren. |
Parallel ist geplant, dass sich Studierende und Unternehmensvertreter/-innen an einem Infostand der Bürgerdienste International im Foyer beraten lassen können.
Mitte April finden Sie an dieser Stelle eine Übersicht, welche Firmen bei der Messe als Aussteller teilnehmen werden.
Die Internationale Karrieremesse wird organisiert vom Referat Internationales der TU Dortmund und der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund.
Für die Termine am Vormittag müssen Sie sich anmelden. Dies ist für Sie eine große Chance: Sie geben bei der Anmeldung an, welche Qualifikation und Stärken Sie haben und laden Ihren Lebenslauf hoch. Die teilnehmenden Firmen erhalten Ihren Lebenslauf von uns und wählen aus, welche Studierenden und Absolventen/-innen sie im persönlichen Gespräch bei der Messe kennenlernen möchten. Die erste Hürde ist damit für Sie schon genommen, nämlich direkt mit Unternehmensvertretern/-innen ins Gespräch zu kommen! Zur Messe bringen Sie dann all Ihre Unterlagen mit und führen die Gespräche dort vor Ort - und womöglich stellen Sie damit die Weichen für Ihren erfolgreichen Berufseinstieg oder Ihr Traumpraktikum.
Die Anmeldung ist auf dieser Seite ab dem 29. April freigeschaltet.
Für den Nachmittag (zwischen 13:30 und 15:00 Uhr) müssen Sie sich nicht anmelden. Sie können also auch spontan am Messetag vorbeischauen und Kontakte knüpfen.
Die Messe findet im Internationalen Begegnungzentrum (IBZ), Emil-Figge-Str. 59, am Campus Nord der TU Dortmund statt. In unmittelbarer Nähe zum IBZ sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Das Internationale Begegnungszentrum bietet einen hervorragenden Rahmen zur Vernetzung der Universität mit der regionalen Wirtschaft dar. Bereits der Bau des Internationalen Begegnungszentrums (IBZ) hat gezeigt, dass Wissenschaft und Wirtschaft in Dortmund näher zusammen rücken: So wurde das Gebäude überwiegend aus Spendengeldern von Unternehmen aus Dortmund und der Region finanziert. Die Studierenden der TU Dortmund haben mit ihren Studienbeitragsmitteln ebenfalls einen großen Beitrag für das Zentrum geleistet. Weitere Informationen zum IBZ finden Sie hier.
Bei der Anmeldung geben Sie an, welche Qualifikation Sie mitbringen und woran Sie interessiert sind; z.B. an Praktika oder einem Einstiegsjob. Je konkreter Ihre Angaben sind, desto besser können wir Sie an die Unternehmen vermitteln. Dafür müssen Sie damit einverstanden sein, dass wir Ihre Daten sowie Ihren Lebenslauf für die Veranstaltung an die Unternehmen weitergeben.
Für die Unternehmen und Studierenden ist die Teilnahme an der Karrieremesse kostenlos.
Wir möchten gerne auch nach der Messe in Kontakt mit Ihnen bleiben und nachverfolgen, was sich aus Ihren Kontakten ergeben hat.
TU Dortmund, Referat Internationales:
Frau Julia Pehle
Tel.: 0231 755 6370
Fax: 0231 755 5525
E-Mail: julia.pehle@tu-dortmund.de
IHK zu Dortmund
Frau Petra Preiß
Tel.: 0231 5417-275
Fax: 0231 5417-196
E-Mail: p.preiss@dortmund.ihk.de