|
|
![]() |
|
"Ich finde es besonders toll, dass die internationalen Studierenden an der Technische Universität Dortmund Come2Campus als Möglichkeit erhalten, um sich hier schneller einzuleben und zurechtzufinden." (Lina M.) |
|
"Der Austausch mit den internationalen Studierenden und das Erfahren ihrer Beweggründe Deutschland als Studienort zu wählen, haben meinen Horizont erweitert und mich dazu gebracht, die TU Dortmund aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Nämlich als eine Universität, die Menschen dazu bringt, ihr Heimatland für Jahre zu verlassen mit der Hoffnung einer besseren zukünftigen Perspektive nach Abschluss des Studiums an der TU Dortmund."(Kocou A.) |
|
![]() |
|
"Das Kennenlernen wurde durch die zahlreichen Teambuilding-Spiele gestärkt. Auf mich wirkte es so, dass eine durchgehende positive Stimmung zwischen den internationalen Studierenden und den Paten/innen der jeweiligen Gruppen herrschte" (Janine O.) |
|
"Durch die Veranstaltung Come2Campus konnten sowohl die internationalen Studierenden als auch die Paten/innen viel mitnehmen. Darunter fällt beispielsweise der Austausch der Kulturen und die Erfahrungen an der TU Dortmund. Zum anderen die Motivation und das Interesse sich mehr an Veranstaltungen wie diese zu beteiligen." (Lena G.) |
![]() |
|
![]() |
|
|
"Erfolg ist nicht nur für die Anderen sondern auch für dich bestimmt! Come2Campus ist ein Erfolg für unser Team als auch für die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Freundliche, sehr motivierte und intelligente neue internationale Studierende geben mir immer die Hoffnung dass die Zukunft besser wird. Ich freue mich auf Come2Campus im Wintersemester 2019/20.“ (Wasila Al-Dubai)Veranstaltungsorganisatorin. |
|